Zum Ausgleich von geringen Niveauunterschieden wird hauptsächlich die mechanische Überladenbrücke eingesetzt.
Sie überbrückt je nach Typ, Niveauunterschiede bis 300 mm und hat eine Tragfähigkeit von bis zu 6000 daN bei der Stahlausführung und bis zu 4500 daN bei der Aluminiumausführung.
Die mechanische Ausgleichsbrücke ist automatisch in der Vertikalstellung verriegelt. Nach dem Lösen dieser Sicherung lässt sie sich mit einem Handhebel bequem auf die Lkw-Pritsche auflegen.
Der Spezialdämpfer gleicht durch seine besondere Anordnung das Gewicht der Brücke nahezu aus.
Nach dem Ladevorgang wird die Brücke durch Einhandbedienung – mit geringem Kraftaufwand – wieder in die verriegelte Ruhestellung gebracht.
Neben der zuvor beschriebenen stationären Überladebrücke gibt es eine querverfahrbare Ausführung, die mit einem leichtgängigen Laufwerk, das in einem C-Profil läuft, ausgestattet ist.
Die Montage des C-Profils bzw. der stationären Brücke erfolgt an der Rampenkante; daher ist auch eine nachträgliche Anbringung möglich.